Texte des "Rostocker Liederbuchs" in Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts
Im "Rostocker Liederbuch" finden sich mit den Nummern 25 und 29–31 kleinere niederdeutsche Reimpaarsprüche, die in sehr verknappter Form Lebensweisheiten zum Besten geben. Ein Teil der Reimpaarsprüche findet sich dabei auch in Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts, die unter dem Namen "Schönes Rimbökelin" (RLB Nr. 25, 30, 31) und "Schöne Künstlyke Werldtspröke" (RLB Nr. 25, 31) zirkulieren. Besonders den "Werldtspröken" scheint dabei eine größere Wirkung zuzukommen, haben sich doch von dieser Sammlung Exemplare von sechs verschiedenen Auflagen erhalten, deren späteste 1601 in Hamburg gedruckt worden ist.
An der Universität Rostock wird derzeit ein Projekt zur digitalen Edition der Spruchsammlungen "Rimbökelin" und "Werldtspröke" vorbereitet, das mit den Parallelen zum "Rostocker Liederbuch" an die bisherigen Arbeiten zu den spätmittelalterlichen Liederbüchern anknüpft, aber mit den Spruchsammlungen ein völlig neues, bisher in der Forschung wenig bearbeitetes Corpus erschließt. An dieser Stelle werden als ergänzende Materialien zum DARL Volldigitalisate des "Schönen Rimbökelins" (Exemplar: Tübingen, Universitätsbibliothek: Dk XI 1609-AF: 1, ca. 1548) sowie der "Schönen Künstlyken Werldtspröke" (Exemplar: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Yc 2001, 1601) als PDF zur Verfügung gestellt.